Ravensburger hat soeben auf der offiziellen Lorcana Website mitgeteilt, dass Xaver Hampelmann – Spielzeugmacher und Fortisphäre ab sofort gebannt sind. Diese Karten dürfen damit bei offiziellen Turnieren nicht mehr verwendet werden.
Ravensburger reagiert damit auf die momentanen Diskussionen über die aktuell von Saphir dominierte Meta. Sowohl Blau Stahl, als auch Rot Blau werden durch den Bann von Xaver hart getroffen und nimmt beiden Decks dadurch die wichtigste Draw-Komponente. Zusätzlich zum Wegfall von Xaver muss Blau Stahl künftig auch auf eines der beiden Cantrips-Items verzichten. Ohne die Fortisphäre wird der Turn 1 Play mit Belle – Auszubildende Erfinderin abgeschwächt. Zwar spielen einige Item Varianten mittlerweile noch mehrere 1-Drop-Items wie Letzte Kanone oder das Schild von Arendelle, wodurch Belle nach wie vor ein möglicher Turn 1 Play ist. Diese „Ersatzitems“ können aber keinesfalls den Card Draw von Fortisphäre ersetzen. Belle sollte damit wesentlich weniger häufig in Turn 1 gespielt werden oder zumindest nur auf Kosten eines größeren Ressourcenverlustes. Auch darüber hinaus bedeuten weniger Card Draw Items auch weniger gute Hits für zum Beispiel Dagobert Duck – Einfallsreicher Geizhals oder auch Tamatoa – Ist er nicht souverän. In Kombination mit dem Wegfall von Xaver wird die Item-Variante weniger effizient Items auf den Ablagestapel bekommen, um sie mit Tamatoa zurückzuholen.
Warum es genau die Fortisphäre und nicht Pawpcicle getroffen hat, wurde von Ravensburger nicht erläutert. Für mich gibt es hier zwei mögliche Gründe. Rot Blau wird mit dem Ban von Xaver schon hart genug getroffen und hier wollte man mit einem Ban von Xaver und Pawpcicle sicher nicht doppelt zuschlagen. Blau Stahl hat neben Xaver auch noch andere Möglichkeiten an Card Draw. Das wird in Rot Blau schwieriger. Als weiteren Grund würde ich Nick Wilde – Schlauer Fuchs sehen. Klar, das ist keine Karte die wirklich gespielt wird, allerdings dreht sich bei Lorcana ja nicht alles nur ums kompetitive Spiel. Viele wollen gerne auch einfach Themendecks spielen (auch auf offiziellen Turnieren) und da würde ein Pawpcicle Ban einem Deck mit Zoomania Thema doppelt schaden. Die Fortisphäre hingegen ist eine Lorcana Lore Karte, die keinem Disney Franchise zugeordnet ist, sondern eigens für Lorcana entworfen wurde. Diese Karte würde also niemand in diesem Zusammenhang vermissen.
Nachdem Bucky – Lehrer für Hörnchensprache im letzten Jahr bereits eine Errata spendiert bekommen hat, geht Ravensburger nun anders vor und verbietet erstmals zwei Karten komplett.
Grundsätzlich sind Bans meiner Ansicht nach in TCGs die wesentlich bessere Variante als Erratas. Gedruckte Karten lassen sich nunmal nachträglich nicht ändern, so schlummert in sämtlichen Sammlungen noch überwiegend die originale Form von Bucky, bevor Ravensburger dort den Rotstift angesetzt hat. Zwar wurden in einem späteren Organized Play Kit „korrigierte“ Versionen von Bucky bereitgestellt, diese entsprechen aber keinesfalls der Auflage der originalen Version. In einem kompetitiven Umfeld, sollte jedem Spieler die Errata bekannt sein. An weniger kompetitiven Spielern oder auch neuen Spielern, kann diese Änderung aber auch gerne mal vorbeigegangen sein, weshalb diese eventuell noch einen alten Bucky in ihrem Deck verwenden und den aufgedruckten veralteten Text befolgen. Dies führt nur zu Verwirrung unter den Spielern. Erratas kann man also als dauerhafte Änderung einer Karte verstehen. Bucky wird vermutlich nie wieder den alten Kartentext erhalten.
Bei Bans verhält sich das anders. Durch Bans hat man die Flexibilität, sich an aktuelle Metas anpassen zu können. Hier kann man im Nachgang verbotene Karten einfach wieder erlauben. Andere TCGs machen es genauso vor. Mag sein, dass Xaver oder auch Fortisphäre die genannten Decks momentan zu stark machen. Aber das muss ja nicht für immer so sein. Wer weiß, was künftige Sets für Karten bringen, die eine gänzlich andere Meta bewirken, sodass Blau Stahl und Rot Blau trotz Xaver und Fortisphäre vielleicht nicht mehr so dominant sind. Blau Stahl war die letzten Sets schließlich auch mit Xaver und Fortisphäre kein wirklich gutes oder konstantes Deck. Erst das aktuelle Set mit Belle, Dagobert und Tamatoa hat dieses Deck zum Tier 0 gemacht.
Daher sind Bans meiner Meinung nach wesentlich besser als eine dauerhafte Veränderung einer Karte durch einen Errata. Vielleicht wird in künftigen Sets z.B. eine schwächere Version von Xaver veröffentlicht. Das würde im Endeffekt einem Errata vom aktuellen Xaver gleichen. Der Unterschied: Hierbei handelt es sich dann aber um eine gänzlich andere Karte und nicht eine Karte mit verschiedenen Texten, wie Bucky. Das sollte es für jeden einfacher machen, hier auf dem aktuellen Stand zu sein.