Am Samstag hat in Kaiserslautern die 1. Südlore Meisterschaft stattgefunden. 222 Disney Lorcana Spieler haben sich zusammengefunden um am vom Battle Bear und Tintenvorrat Podcast ausgetragenen Turnier teilzunehmen. Darunter auch einige internationale und hochkarätige Spieler und Content Creator, wie zum Beispiel Speci, Jan Moy, Erebos und nicht zuletzt Melbourne Sieger Dinh Khang Pham.
Letzterer hat auch in diesem Turnier einen Durchmarsch hingelegt und den Pokal der 1. Südlore Meisterschaft mit nach Hause genommen.
Die Decks von DKP und Moyen unterscheiden sich wirklich nur minimal. Während DKP seine Melbourne Liste unverändert gespielt hat, hat Moyen an dieser ein paar kleinere Änderungen vorgenommen. DKP hat in seiner Melbourne Liste komplett auf Konstanz gesetzt. Viele Karten, die situationsabhängig und zudem noch Uninkable sind, hat er herausgenommen und seinen Fokus auf zuverlässigen Loregain durch Goofy – Supergoof, Villa Duck – Dagoberts Herrenhaus und Seeräuberleben gesetzt. Statt auf den Gegner zu reagieren, ist dieses Deck eher der Aggressor und zwingt den Gegner seinerseits zur Reaktion, was gegen Maui – Halb-Hai allerdings häufig ein Problem darstellt.
Moyen hat mit Sisu – Starkes Familienmitglied und Scar – Übler Betrüger zwei Tech-Karten gegen eher Aggro-lastige Decks bzw. solche, die auf dem Board eher in die Breite gehen, gespielt.
Das Deck von Max ist vermutlich eines der interessantesten Decks des ganzen Turniers. Hierbei handelt es sich um ein Deck was stark auf Tempo spielt, indem man gegnerische Charaktere durch Die Musen und dem Spielen von Liedern immer wieder auf die Hand schickt. Auf diese Weise sorgt das Deck zudem dafür, dass der Gegner immer einige Karten auf der Hand hat um mit unserer Klarabella – Mit leichten Hufen wieder frische Karten nachzuziehen oder ihm sogar alle Karten mit Beuge dich meinem Willen zu nehmen. Eine Karte die noch besonders heraussticht ist Hades – Akribischer Planer. Eine 4-Cost Vanilla mit 3/6 Stats, die eigentlich nur dazu da ist mit ihrer 6 Willenskraft möglichst lange auf dem Feld zu liegen um Songs singen zu können. Durch die Stärke von 3 ist sie zudem nicht anfällig gegen Karten wie z.B. Schlägerei. Da das Deck fast nur Songs mit bis zu 4 Kosten beinhaltet, kann Hades quasi alles singen. Das, in Kombination mit den Musen, sorgt immer wieder für ein oder mehrere Bounces. Hintenraus sorgen dann Tamatoa – So glänzend! und Glückskreuzer für einen schnellen Lore Swing zum Sieg.
Die Top 16 war breit gefächert. Zwar waren wieder überwiegend viele Rot Blau und Diggy Diggy Hole Decks unterwegs, dahinter verteilt sich das Feld aber auf verschiedene Varianten.
4x Rot Blau
4x Diggy Diggy Hole
2x Steelsong
1x Amber Steel Aggro
1x Emerald Sapphire
1x Ruby Amethyst
1x Blau Stahl (Aggro)
1x Blau Stahl (Items)
1x Emerald Amethyst